Kategorie: Permakultur im Garten

  • Das Wildpflanzen Topfbuch

    Das Wildpflanzen Topfbuch

    Der Witt, was soll ich sagen. Natürlich ist er DER Wildpflanzen- und Naturgartenspezialist. Zumindest der mit den schönsten Büchern zum Thema. Seine betont humorige Sprache ist für mich zwar manchmal etwas zu viel des Guten, aber das geballte Wissen rund um das Thema macht das jedenfalls wett. Dieses Buch – ich weiß nicht, welche Auflage […]

  • Projekt: Wildgarten Hornstein

    Projekt: Wildgarten Hornstein

    Im Herbst 2020 hatte ich Zeit und wollte endlich etwas tun. Schon lange schwebte mir ein etwas anderer Gemeinschaftsgarten vor. Einer, bei dem interessierte Menschen vorbeikommen können, ökologische Zusammenhänge lernen, gemeinsam garteln und das eine oder andere dann auch zuhause umsetzen! Vorbildwirkung sollte er haben, zum Nachmachen anregen und die Augen öffnen. Der eigene Garten […]

  • Die Sache mit der Erde

    Die Sache mit der Erde

    Worauf achten bei Pflanzerde: Ist nur torffrei genug? Oder lieber selber mischen. Zusammenhänge betrachten lohnt sich auch hier.

  • Der Rasen: Statussymbol und ökologisches Desaster

    Der Rasen: Statussymbol und ökologisches Desaster

    48 Millionen Einträge spuckt Google aus, wenn man nach dem Stichwort „Rasen“ sucht. Fast alle beschäftigen sich mit der Pflege des Grüns. Daran gekoppelt jede Menge direkte Links zu Hilfsmitteln, deren Verkauf nicht wenigen Unternehmen bares Geld bringt. Alles zum Wohle des perfekten Rasens. Grüne Wüste Aus rein ökologischer Sicht wissen wir natürlich, dass Rasenflächen […]

  • Vogelfrei. Fütterst du schon?

    Vogelfrei. Fütterst du schon?

    Unbestritten ist, dass natürliche Nahrungsquellen für heimische Vögel langsam versiegen. Trotzdem herrscht immer noch leichte Uneinigkeit über den Sinn der Winterfütterung von Gartenvögeln. Allerdings mit sehr deutlicher Tendenz zum Ja, wie hier bei der Wildvogelhilfe. Viele VogelexpertInnen empfehlen mittlerweile, das Federvieh ganzjährig mit geeignetem Futter zu unterstützen. Und manche meinen sogar, die Sommerfütterung wäre wichtiger […]

  • Pralles Leben: die Wildsträucher-Hecke

    Pralles Leben: die Wildsträucher-Hecke

    Wir ÖsterreicherInnen und unsere deutschen Nachbarn können ohne Hecke eigentlich gar nicht leben. Jeder und jede ordentliche EigenheimbesitzerIn hat den Garten nicht nur mit einem Zaun, sondern auch mit einer möglichst immergrünen und mit Schablone geschnittenen Hecke zu versehen, so scheint es. So eine Hecke ist toll! Sie schützt vor unerwünschten Blicken, man hat ein […]

  • Schnecken – ungeliebte Schleimer

    Schnecken – ungeliebte Schleimer

    Schneckenplage? Jetzt nach dem Regen sind sie wieder besonders gut sichtbar. Wir NaturgärtnerInnen versuchen ja, Milde walten zu lassen und jedem Gartenbewohner was zu gönnen. Aber wenn eine Gruppe in der Überzahl ist, fällt das schon einmal schwer. Darum hier mal ein paar positive Dinge zu den Schleimerchen. Ohne sie geht nämlich im Biogarten wenig. […]

  • Kürbisse: Giftig oder nicht?

    Kürbisse: Giftig oder nicht?

    „Kann man den essen?“ Die Frage lese ich saisonbedingt momentan in einigen Gartengruppen sehr häufig. Dazu das Bild eines Kürbisses, der irgendwie nicht so ausschaut wie der auf der Samenpackung. Dann gab es ja 2015 diese Todesfälle aufgrund des Genusses angeblich giftiger Zucchini. Diverse Medien füllten damit dankbar das Sommerloch und seither haben unerfahrene HobbygärtnerInnen […]

  • Ich hab ein Pferd im Garten – und es singt!

    Ich hab ein Pferd im Garten – und es singt!

    Heuschrecken. Es sind schon faszinierende Geschöpfe, die da in unseren naturbelassenen Gärten herumhüpfen, kriechen oder sogar fliegen. Ich habe recht wenig Ahnung von diesen Tierchen, von denen es so viele Arten gibt – 139 sollen es in Österreich sein, sagt die Seite Orthoptera.at. Plus eine Fangschrecke,

  • Natur und Garten. Gut, oder?

    Natur und Garten. Gut, oder?

    Der Naturgarten boomt. Zumindest gefühlt. Es gibt Facebook-Gruppen mit beachtlichen Mitgliederzahlen, die sich damit beschäftigen. Gemeinnützige Organisationen, die sich freuen, dass das Thema endlich populär wird, werben um Mitglieder und jeder Handelskonzern, der etwas auf sich hält, unterstützt Aktionen in diese Richtung oder poliert sein Image sogar mit

Follow by Email
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner