Wildpflanzentopfbuch

Das Wildpflanzen Topfbuch

Der Witt, was soll ich sagen. Natürlich ist er DER Wildpflanzen- und Naturgartenspezialist. Zumindest der mit den schönsten Büchern zum Thema. Seine betont humorige Sprache ist für mich zwar manchmal etwas zu viel des Guten, aber das geballte Wissen rund um das Thema macht das jedenfalls wett.

Dieses Buch – ich weiß nicht, welche Auflage das jetzt schon ist – ist ein herrliches Exemplar zum Schmökern und die Schönheit unserer heimischen Wildpflanzen zu entdecken. Ein Aufruf, zum Gestalten wertvoller ökologischer Inseln, am Balkon, auf der Terrasse – jedenfalls in jedem noch so kleinen Gefäß. Denn dies ist hier der Fokus.

Über die Grundlagen hin zu einzelnen Pflanzenportraits. Besonders interessant die Dokumentation der Entwicklung vieler Pflanzungen über mehrere Jahre. Das macht deutlich, wie sich ursprünglich geplante Kompositionen über die Jahre verändern (können), denn die Wilden sind, wie wir wissen, manchmal ziemlich unberechenbar. Auch seine Erfahrungen mit schiefgegangenen Gestaltungen teilt uns der Autor mit, sehr schön!

Hilfreich für EinsteigerInnen und Ungeduldige sind konkrete Pflanzbeispiele mit gut funktionierenden Kombinationen, und die umfangreichen Pflanzenlisten für unterschiedliche Standorte. Dort ist auch enthalten, welche Pflanzen wieviel Platz brauchen und natürlich wann sie blühen. Immer wieder macht Witt aufmerksam auf die Bedeutung der heimischen Vielfalt und die unzähligen Insekten, die davon immens profitieren. Dazu gibt’s jede Menge herrliche Bilder mit ausführlichen Berichten von Menschen, die ihre Erfahrungen gern mit dem/der LeserIn teilen.

Ein tolles Buch, um sich Inspiration und Anleitung zu holen für das eigene Topfgarten-Paradies! Und zwar eines, wo es nicht nur bunt blüht, sondern auch summt und brummt.

Titel: Das Wildpflanzen Topfbuch
Autorin: Reinhard Witt
Erscheinungsjahr: 2007, 4. Auflage 2017
Herausgeber: Naturgarten-Verlag
ISBN: 9783000210488
Preis: € 27,00
Seitenanzahl: 392 Seiten (ich hoffe, diese Angabe stimmt, mein Exemplar älterer Auflage im Bild hat nämlich nur 293)
Erhältlich bei: zum Beispiel sogar im Falter Shop


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Follow by Email
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner