Andrea Heistinger hat schon viele Bücher geschrieben und nur wenige Menschen wissen so viel wie sie über Gemüse- und Kräuteranbau. Nicht alle Veröffentlichungen davon kann ich uneingeschränkt empfehlen, dieses hier gehört aber auf jeden Fall dazu!
Ein schönes Naschlagewerk mit vielen hilfreichen Inhalten zu Sorten, Pflege und Verarbeitung. Wer klassische Kräuter selbst vermehren möchte ist hier genauso richtig wie der/die BalkongärtnerIn mit jeder Menge Tipps für den Topfgarten. In diesem Kapitel sind auch außergewöhnlichere (nicht winterharte) Pflanzenportraits untergebracht, wie zum Beispiel Jiaogulan oder Rosengeranie.
Weil die richtige Trocknung und Aufbewahrung von Kräutern ein essenzielles Thema ist, ist diesem auch ein Abschnitt im Buch gewidmet.
Das (eh kurze) Kapitel über Kräuter in der Floristik hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber warum nicht. Es zeigt die vielfältige Verwendung von Pflanzen und bringt vielleicht dekoverrückte Menschen auf nette und nachhaltige Ideen.
Wertvolle Hinweise gibt’s von der VielfaltsgärtnerIn Heistinger natürlich auch für die Mischkultur im Gemüsegarten oder welche Kräuter andere Nachbarn gar nicht mögen.
Manche Beschreibungen hätte ich mir ausführlicher gewünscht, zum Beispiel die Vermehrung von exotischeren Kräutern, aber dazu muss dann wohl doch noch ein anderes Buch oder die eigene Erfahrungen her.
Eine wirklich schön gemachtes, reich bebildertes Werk zum Schmökern und Nachmachen!
Titel: Kräuter richtig anbauen
Autorin: Andrea Heistinger / Arche Noah
Erscheinungsjahr: 2016, 4. Auflage 2019
Herausgeber: Löwenzahn-Verlag
ISBN: 978-3-7066-2596-8
Preis: € 24,90
Seitenanzahl: 312
Erhältlich bei: Löwenzahn-Verlag