Buch - Permakultur beginnt im Garten

Permakultur beginnt im Garten: Einsteiger-Tipp!

Ich bin befangen, natürlich. Wenn ich ein Buch von Marlies Ortner empfehle, ist das nicht (nur) deshalb, weil sie eine großartige Lehrerin mit einem unerschöpflichen Wissen ist. Sondern deshalb, weil ich es selbst gern immer wieder durchblättere, es gut strukturiert und verständlich finde und für sehr informativ halte.

Wer mit dem Thema Permakultur beginnt, ist mit diesem Büchlein gut beraten. Wohldosiert gibt es am Anfang auf etwa 60 Seiten einen guten Überblick, worum es bei der Permakultur geht, ohne zu überfordern. Von der Definition und das ethische Leitbild über die Elemente und Gestaltungsgrundsätze bis hin zu den Grundlagen zum Kompostieren oder den Nutzen von Mischkulturen. Vieles kurz angerissen, aber so verarbeitet, dass man am Ende versteht, dass es um viel mehr geht als um Selbstversorgung oder ein bisschen Gemüse anbauen. Und man gleich damit anfangen möchte.

Der Hauptteil befasst sich, wie der Titel verspricht, mit Gemüse-Porträts. Diese sind nach Familien sortiert und mit Buchstaben gekennzeichnet – von A wie anfängerfreundlich bis C wie anspruchsvoll. Zu den Beschreibungen der einzelnen Sorten gibt es Tipps zu geeigneten Mischkultur-Partnern sowie Verarbeitungstipps. Hier entdeckt man viele unbekannte oder vergessene Gemüsesorten wie Amaranth, Markstammkohl oder Rattenschwanzrettich. Reich bebildert und im praktischen Ringbuchformat gebunden ist es ein Werk, das man immer wieder gern in die Hand nimmt und durchblättert, auch mit etwas mehr Erfahrung!

Besonders praktisch: der beigelegte, nach Familien geordnete Permakultur-Gemüsekalender! Den verwende ich in meiner Planung immer noch gern.

Das Buch ist 2013 zum ersten Mal, und 2017 in einer zweiten Auflage im Eigenverlag erschienen. Selbstverständlich ist es auf Recycling-Papier gedruckt.

Titel: Permakultur beginnt im Garten – Selbstversorgung mit Gemüse
Autorin: Marlies Ortner
Herausgeber: Permakultur-Akademie im Alpenraum
ISBN: 978-3-200-03006-0
Preis (zum Zeitpunkt des Kaufes): € 24,50
Seitenanzahl: 192
Erhältlich bei: Permakultur-Akademie im Alpenraum


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow by Email
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner